
Friedrich Wilhelm II. ist der Name folgender Personen: * Friedrich Wilhelm II. (Preußen), König (1786–1797) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II.
[Mecklenburg] - Friedrich Wilhelm (II.), Großherzog von Mecklenburg [-Strelitz], (* 17. Oktober 1819 in Neustrelitz; † 30. Mai 1904 ebenda) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz von 1860 bis 1904. == Leben == Friedrich Wilhelm, eigentlich Friedrich Wilhelm Karl Georg Ernst Adolf Gustav, war d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._(Mecklenburg)
[Mecklenburg] - ], sowie die Enkelin des russischen Großfürsten Michael Pawlowitsch Romanow. == Name in verschiedenen Lebensphasen == == Literatur == == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._(Mecklenburg)|Friedrich
[Mecklenburg] - ] und Prinzessin Augusta Karoline von Großbritannien, Irland und Hannover. Ihre Kindheit drehte sich um perfektes Benehmen und die gesellschaftliche Repräsentation. Sie wurde ausschließlich zu Hause von Gouvernanten und Tutoren mit Hilfe der väterlichen Bibliothek unterrichtet. Prinzessin Victoria Marie v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._(Mecklenburg)|Friedrich
[Nassau-Siegen] - Friedrich Wilhelm II. von Nassau-Siegen, (* 11. November 1706 in Siegen; † 11. November 1734 ebenda) war der letzte Fürst von Nassau-Siegen aus der reformierten Linie. Er war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm I. Adolf von Nassau-Siegen, (1680–1722) und dessen Frau Juliane von Hessen-Homburg (168...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._(Nassau-Siegen)
[Preußen] - Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 in Potsdam) war ab 1786 König von Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er war ein Lebemann, grundverschieden von seinem Onkel Friedrich II., und setzte das Werk seines viel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._(Preußen)
[Sachsen-Altenburg] - Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg, genannt Posthumus (* 12. Februar 1603 in Weimar; † 22. April 1669 in Altenburg) war Herzog von Sachsen-Altenburg aus der ernestinischen Linie der Wettiner. == Leben == Friedrich Wilhelm war der jüngste, posthum geborene Sohn des Herzogs Friedrich Wilhelm ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._(Sachsen-Altenburg)
[Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck] - Friedrich Wilhelm II. von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (* 18. Juni 1687 in Potsdam; † 11. November 1749 in Königsberg), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, preußischer Generalfeldmarschall und Gouverneur von Berlin. Er war der älteste Sohn von Friedrich Ludwig (Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._(Schleswig-Holstein-Son
Keine exakte Übereinkunft gefunden.